Aus- und Fortbildung für Coaching & Supervision
Menschen kompetent begleiten und beraten. Dafür stehen Coaching und Supervision. Für manche ist es eine neue berufliche Option, andere wollen neue Methoden für ihre bisherige Tätigkeit lernen.
In verschiedenen Ausbildungen bin ich als Dozent oder Lehrcoach beteiligt. Außerdem biete ich in Kooperation mit Fortbildungseinrichtungen Seminare für erfahrene Menschen in Coaching, Beratung, Pädagogik, Seelsorge oder Therapie an.
Supervisor:in werden
Ich unterrichte als Lehrbeauftragter “Methoden im Coaching” und “Methoden der Gruppensupervision” im Studiengang M.A. Beratung in der Arbeitswelt. In diesem berufsbegleitenden Studium wird die Qualifikation in Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung erworben.
-
Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs ist, Qualifikations- und Qualitätsstandards für eine wissenschaftlich fundierte Beratung in der Arbeitswelt zu sichern: Coaching, Mediation und Supervision sind integrale Bestandteile des Beratungsverständnisses. Die Professionalisierung von arbeitsbezogener Beratung wird durch das Einbeziehen aktueller Forschung und den Einsatz wissenschaftlich überprüfter Theorien und Verfahren unterstützt.
Nach Abschluss des Masterstudiums ergeben sich sowohl im Non-Profit als auch im Profit-Bereich vielversprechende Berufsperspektiven. Mit den im Studium erworbenen Kompetenzen sind Sie bestens für neue Aufgaben in Ihrem Unternehmen vorbereitet. Sie können komplexe Führungsaufgaben übernehmen, Veränderungsprozesse begleiten und Teamarbeit effizient gestalten. Das Studium befähigt Sie außerdem, sich als selbstständige Berater:in zu etablieren.
-
Nach dem Studium wird der Titel „Master of Arts“ (M.A.) verliehen mit der Berechtigung zur Promotion.
In dem modular aufgebauten Masterstudiengang erwerben Sie während des Studiums Zertifikate in Coaching, Supervision, Mediation und Organisationsberatung.
Die Qualifikation ist von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) anerkannt.
-
Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums mit einer Studiendauer von mindestens sechs Semestern bzw. 180 ECTS
oder das erfolgreiche Absolvieren einer Zugangsprüfung auf Antrag,
mindestens drei Jahre Berufserfahrung und
die Teilnahme an 10 arbeitsweltbezogenen Beratungen im Einzelsetting (Coaching- oder Supervision) im Ausmaß von 10 Sitzungen à 90 Minuten Dauer
Eignungsgespräch
Gerne können Sie mich ansprechen, um die notwendige Supervisionserfahrung vor Ausbildungsbeginn zu erwerben.
-
Alles Wissenswerte und die nächsten Termine finden Sie hier: https://www.kompetenzcampus.de/master-studiengaenge/beratung-in-der-arbeitswelt
Coaching Tools - zertifizierte Practitioner Ausbildung (DVNLP)
-
Professionelle Kommunikation
Alles beginnt mit dem genauen Hören, Sehen und Wahrnehmen. Wir schärfen unsere Sinne für einen empathischen Kontakt. Durch Zuhören, Fragetechniken und Körpersprache kommen wir zu einer guten Gesprächsführung.
Ergänzt wird das durch verschiedene Tools der Linguistik, wie Bildsprache oder Storytelling, um gehirngerecht zu kommunizieren.
-
Persönliche und Berufliche Entwicklung
Wir arbeiten in vielen Übungen, um unsere Coaching-Fähigkeiten zu trainieren. Dabei werden - ganz nebenbei - auch viele eigene Anliegen und Lebensthemen aufgegriffen und verändert. Denn nur wer selbst eine positive Erfahrung gemacht hat, kann diese Methodik auch an anderen anwenden. So profitieren wir als Person und dann die Menschen, die uns anvertraut sind.
-
Kreative Methoden
Die Tools verbinden Systemische Beratung, Hypno- und Gestalttherapie, Neurowissenschaften und Kommunikationspsychologie zu einem faszinierenden Ganzen.
Ein Grundmotto der Veränderungsarbeit: Es darf auch mal Freude machen und leicht sein!
Die Ausbildungen werden von der Akademie LJA Altenkirchen organisiert. Regelmäßig gibt es außerdem das Aufbauprogramm zum Master (DVNLP) und Vertiefungskurse zu speziellen Themen. Alle Informationen finden Sie bei den unten jeweiligen Terminen.
Kommende Veranstaltungen
-
Mentale Hausapotheke: Stress-Trigger im Arbeitsalltag entmachten
Wer kennt sie nicht, die Macht von bestimmten Situationen, die Angst, Wut oder Stress auslösen? Zum Beispiel die Stress-Wörter (Steuererklärung, Migräne, Mathe-Prüfung) oder unangenehme Personen, bei denen wir an die Decke gehen könnten? Durch mentale Übungen kommen wir wieder in einen kraftvollen befreiten Zustand.
Inhalte:
Myostatik (Stress-Test), die Magic-Words®-Methode und weitere Tools für die schnelle Hilfe bei negativen Emotionen
Termin:
07.09.2024 (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr)
Ort:
Frankfurt - House of Science and Transfer
Das Seminar wird von der Frankfurt University of Applied Sciences veranstaltet.
-
Master (DVNLP)
Dieser Kurs erweitert die methodischen Fähigkeiten, vertieft das Verständnis der wissenschaftlichen Hintergründe und vermittelt verlässliche Selbststeuerung und Beratungskompetenz.
Inhalte sind unter anderem:
Life Coaching, Selbstwert, Systemische Aufstellungen, Konfliktberatung, Arbeit mit dem inneren Kind, Metaprgramme u.v.m.
Termine:
23.09. – 27.09.2024 Modul I
27.01. – 31.01.2025 Modul II
12.05. – 16.05.2025 Modul III
dazwischen: 21.10.2024, 03.12.2024, 24.03.2025, 29.04.2025 (Onlinetage)
-
Mental Coach Ausbildung & Practitioner (DVNLP)
Im Grundlagenkurs lernen Sie die Coaching Tools aus der Neurolinguistik kennen, um anderen Menschen auf dem Lebensweg zu helfen.
Inhalte sind unter anderem:
Rapport aufbauen, Ziele erreichen, Motivation aufbauen, innere Harmonie herstellen, Eigenständigkeit fördern und Ressourcen stärken…
Termine:
15.09. – 19.09.2025 Modul I (Präsenz)
24.11. – 25.11.2025 Modul II online
12.01. – 16.01.2026 Modul III (Präsenz)
09.03. und 20.04.2026 Onlinetage
15.06. – 19.06.2026 Modul VI (Präsenz)
-
Tools für Teams
Dieses Aufbauseminar für Coaches und Berater:innen vermittelt zeitgemäße und kreative Tools für die Beratung von Gruppen.
Inhalte sind unter anderem:
TeamTimeLine, Kooperationsübungen, Lösungsorientiertes TeamCoaching
Termine:
17.06. – 19.06.2026 in Präsenz in Altenkirchen
Noch ist die Anmeldung nicht freigeschalten. Eine Voranmeldung ist möglich bei Sebastian Heilmann.
DAS SAGEN KURSTEILNEHMENDE:
Sie suchen ein spannendes Weiterbildungsthema für Ihre Coaches oder Ihr Seminarprogramm?
Stöbern Sie in meinen bisherigen Seminaren oder sprechen Sie mich an für ein Seminarkonzept abgestimmt auf Ihren Bedarf. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich ein breites Repertoire an Methoden und Themen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!